Kurse
"Mein Pferd hustet schon wieder!"
Ja..., das leidige Thema "Atemwegserkrankungen". Die meisten Pferdeleute haben sich damit schon mal auseinander setzen müssen.
UND - manche Pferde husten nicht einmal, sind aber stark verschleimt. So stark, dass sie gar nicht mehr abhusten können.
Welche Organe gehören eigentlich zu den Atemwegen und WAS macht diese krank? Wann ist es akut, wann chronisch? Wie unterscheiden sich Allergien, Bronchitis, COPD, Kehlkopfentzündung und Luftröhrenentzündung?
Wie kann ich als Pferdebesitzer meinem Pferd helfen? WAS benötigt es in welchen Mengen und warum? Futter, Einstreu, Wurmkur - hat das alles Einfluss auf die Atemwege oder brauche ich nur einige Faktoren ändern, um eine Besserung herbei zu führen? Macht eine Kortisonkur mein Pferd auch depressiv? Reiten oder lieber spazieren gehen?
Was ist sinnvoll und was ist Nonsens? Wie betreibe ich ernsthafte Prävention, welche Heilungschancen gibt es wirklich?
Diese und andere Themen greift Herr Dr. Jacob Hövener von der Tierklinik Bargteheide bei unserem Gespräch am Runden Tisch auf.
Du kannst hier alle Deine Fragen stellen, die sonst bei einem "normalen" Tierarztbesuch zu kurz kommen und auch Bücher oder Youtube nicht beantworten. Ausserdem stellt Jacob neueste Behandlungsmethoden vor, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Schliesslich wollen wir alle leistungsstarke und gesunde Pferde. Dann müssen wir auch unseren Teil dazu beitragen.
Tiefes Wissen ist deshalb essenziell.
Wann? Am 13.05.23 um 10 Uhr - ca. 11.30 Uhr
Kostenpunkt: EUR 35,00
Dein Anmeldeformular kannst Du Dir hier runterladen: Doc Talk am 13.05.23 "Atemwegsproblematik"
"HILFE! Mein Pferd bekommt Locken!" - "Mein Pferd schubbert sich die Mähne blutig!" - "Komisch, Schatzi geht so fühlig!
Ja..., das leidige Thema "Stoffwechselerkrankungen". Viele Pferdeleute haben sich damit schon mal auseinander setzen müssen.
Welche Krankheiten fallen unter Stoffwechselproblematiken? Welche Prozesse sind eigentlich im Pferdekörper betroffen? Wann treten sie auf und vor allen, wie kann ich als Pferdebesitzer dagegen an steuern?
Ein sorgfältiges Haltung- und Fütterungkonzept ist notwendig, ausserdem viel Bewegung. Aber was ist sinnvoll und was ist Nonsens?
Wie betreibe ich ernsthafte Prävention, welche Heilungschancen gibt es wirklich?
Diese und andere Themen greift Herr Dr. Jacob Hövener von der Tierklinik Bargteheide bei unserem Gespräch am Runden Tisch auf.
Du kannst hier alle Deine Fragen stellen, die sonst bei einem "normalen" Tierarztbesuch zu kurz kommen und auch Bücher oder Youtube nicht beantworten. Ausserdem stellt Jacob neueste Behandlungsmethoden vor, neue wissenschaftliche Erkenntnisse und steht mit Rat und Tat zur Seite.
Schliesslich wollen wir alle leistungsstarke und gesunde Pferde. Dann müssen wir auch unseren Teil dazu beitragen.
Tiefes Wissen ist deshalb essenziell.
Wann? Am 13.05.23 um 12 Uhr - ca. 13.30 Uhr
Kostenpunkt: 35,00
Dein Anmeldeformular erhälst Du hier: Doc Talk am 13.05.23 "Stoffwechselproblematik"
1. - Hilfe am Pferd
(Dieser Kurs hat im Herbst 2022 schon einmal stattgefunden und es war toll und lehrreich. Fotos siehst Du unten.)
Wie wichtig ein Erster-Hilfe-Kurs (für Mensch und Tier) ist jedem von uns bewusst.
Aber weisst Du (noch) alle Handgriffe?
Hast Du Dich auch schon mit neueren Themen der Ersten-Hilfe-am-Pferd befasst, wie Du Dich z. B. beim Kontakt Deines Pferdes/Ponys mit dem Raupenprozessionsspinner verhälst?
Durch die Teilnahme an diesem Kurs erlangst Du grundlegende Kenntnisse der Ersten Hilfe für Dein Pferd/Pony mit den oft vorkommenden Situationen wie Kolik, Hilfe bei Unfällen (z. B. Schock), Wundversorgung, Vergiftungen und auch "neueren" Themen, an die Du vielleicht bisher
nicht gedacht hast.
Der Tierarzt Dr. Jakob Hövener von der Pferdeklinik Bargteheide, wird uns alle relevanten Themen in der Theorie vorstellen und die Erste-Hilfe dann praktisch am Pferd zeigen. Alle Deine Fragen sind gewünscht und willkommen! Es gibt 5 Stunden lang Input und ja, Du darfst und sollst aktiv mit machen.
Es gibt Käffchen und einen Snack für zwischen durch.
Wann: Samstag, den 13.05.23 von 14.30 Uhr - ca. 19.30 Uhr
Deine Investition: EUR 79,00.
Mindestteilnehmer: 8 Personen
Die Webadresse der Pferdeklinik Bargteheide findest Du hier: www.Pferdeklinik-Bargteheide.de.
Dein Anmeldeformular kannst Du hier runterladen: Erste-Hilfe-am-Pferd am 13.05.23
Wir freuen uns auf Dich!









Liberty-Arbeit mit Irmela Dreller
"Da stehe ich so an der Reitbahn und in der Mitte zirkelt ein Pferd voll motiviert und konzentriert um sein Frauchen. Ohne Alles! Kein Halfter, kein Seil! Und rückwärts und seitwärts auch! Wie geht das nur??"
Hast Du auch schon mal so gedacht? Die meisten von uns finden sich in dieser Aussage wieder. Dabei ist grade diese Arbeit besonders wichtig, um Vertrauen aufzubauen und um mit Deinem Pferd ins Gespräch zu kommen. Mit Respekt versteht sich, denn wir wollen uns schliesslich keinen Roboter heran züchten.
Vielleicht hast Du auch schon mal frei mit Deinem Pferd gearbeitet und möchtest Dein Wissen und die Bindung zu Deinem Pferd vertiefen? Auch dann bist Du hier richtig!
Irmela von "Irmela Dreller - Klassische Dressur und Horsemanship" wird uns einen Tag lang zeigen, wie sie genau diese Basisarbeit angeht. Körpergefühl, Gedanken und Blicke (ja, sogar die!) spielen dabei eine große Rolle. Natürlich kann man diese nicht mal eben hopp, hopp in einem Kurs lernen. Aber wenn DU weisst, wie es geht und auf was es ankommt, kannst Du zuhause weiter üben und die Liberty - Arbeit problemlos ausbauen. Und wenn es am Boden klappt, klappt es auch leichter aus dem Sattel.
Sogar Zirkuslektionen lassen sich aus der Basisarbeit gut ableiten.
Und es gibt noch ein kleines Schmankerl: Zu Beginn des Kurses zeigt uns Irmela mit ihrem Schimmel Balthasar, wie Freiarbeit aussehen kann und soll. Fantastisch, wir sind schon jetzt begeistert!
Die Einzelunterrichte bestehen aus 2 Einheiten je ca. 45 Minuten (jeweils vormittags und nachmittags).
Wir starten um 10 Uhr und rechnen mit Kursende um ca. 18 Uhr.
Kosten aktive Teilnehmer: EUR 150,00 (Es besteht die Möglichkeit, auch eines unserer Vermittlungspferde zu buchen für zzgl. EUR 70,00.)
Wir können Dein eigenes Pferd in der Pause in eine unserer Boxen bereitstellen, falls Du das wünscht. Dann kannst Du entspannt bei den anderen Teilnehmern zusehen und auch so noch etwas "für Dich mitnehmen". Fragen und Anregungen sind jederzeit willkommen und sogar erwünscht! Der Tag ist voller Input!
Auch als aktiver Zuschauer kannst Du viel lernen. Der Preis für die Zuschauertickets beträgt EUR 40,00.
Zu Irmela's Homepage kommst Du hier: https://www.irmela-dreller.de
Zum Kurs anmelden kannst Du Dich hier: Liberty-Arbeit mit Irmela Dreller am 01.04.23
Anmeldeschluss für aktive Teilnehmer: 30.03.23
Anmeldeschluss für Zuschauer: 31.03.23
Hier noch ein Bildchen von Balthasar:

Michi Kölbl von "Horseconnect" war schon 2 Mal in Traventhal und wir waren jedesmal schwer begeistert.
Sie hat es mit Ruhe, Kompetenz und großem Pferdesachverstand geschafft, alle teilnehmenden Pferde am jeweiligen Kurstag auf den Hänger zu stellen - und nicht nur das: Die Pferdebesitzer haben es ebenfalls geschafft, ihr Pferd sicher und mit Ruhe in den Hänger zu stellen.
Michi ist der Verladeprofi schlechthin und absolut PRO PFERD. Wenn Du mit Deinem Pferd Verladeprobleme hast, gilt es Verhaltensprobleme zu lösen und Vertrauen zu gewinnen und zu geben. Innere Ruhe und Klarheit sind dafür enorm wichtig und bei Michi lernst Du, wie Du da hin kommst.
Wir haben dieses Jahr aktuell noch keinen Kurs geplant, aber wenn Du Interesse hast, sage uns doch einfach Bescheid.
Zu Michi's Seite geht es hier: www.michaelakoelbl.com



